Wittgenstein der Autor des tractats logicus philosophicus hätte seine Freude an Europa und vor allem and der europäischen Verfassung gehabt. Er hätte seine Weltanschauungen in pointierten Aphorismen zusammengeschrieben.
Die Welt ist alles, was der Fall ist.
Was der Fall ist, die Tatsache, ist das Bestehen von Sachverhalten.
Der Gedanke ist der sinnvolle Satz
Der Satz ist eine Wahrheitsfunktion der Elementarsätze
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.
Die Welt ist unabhängig von meinem Willen.
Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems.
Er muss diese Sätze überwinden, dann sieht er die Welt richtig.
Montag, 22. Januar 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen